Durchsuchen nach
Category: Gesellschaft & Wirtschaft

Keine Bezahlkarte (auch nicht in Voerde)!

Keine Bezahlkarte (auch nicht in Voerde)!

Heute morgen ist in der NRZ ein spannender Artikel zur Bezahlkarte. Das ist gutes Timing, denn erst vor Kurzem habe ich in den Rat der Stadt Voerde einen Antrag eingebracht, diese nicht einzuführen. Zum Zeitpunkt des Antrags hatten bereits Potsdam und Münster öffentlichkeitswirksam erklärt, nicht mit zu machen. Inzwischen sind Krefeld und Dortmund wohl dazu gekommen. Deswegen freut es mich natürlich sehr, dass in dem Artikel (Print & ePaper, nicht Web) am Ende steht: „Viele NRW-Städte wollen die Karte nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Trumpismus im Wahlkampf der Konservativen – und kein Ende in Sicht

Trumpismus im Wahlkampf der Konservativen – und kein Ende in Sicht

TL;DR> In diesem Beitrag geht es um alte Männer, die Frauen bestrafen wollen, Armut und die Folgen, sowie den ganz alltäglichen Wahnsinn, mit dem CDU, CSU und FDP derzeit versuchen, Wähler*innen von der AfD zurück zu gewinnen. Und mit dem sie das Gegenteil erreichen werden.   Ich weiß, es ist langweilig und repetitiv. Ich würde auch lieber über Urlaub bloggen oder so was. Leider aber steht die Bundestagswahl ins Haus und ich muss mit Euch wieder über Trumpismus im aktuellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Trumpismus im Wahlkampf der Konservativen – weiter geht’s

Trumpismus im Wahlkampf der Konservativen – weiter geht’s

Heute morgen ereilte mich der Spiegel-Newsletter, der als Aufmacher das Wahlprogramm, bzw. den Entwurf, der Union hatte. Und natürlich ist es in etwa so schlimm, wie man sich das vorstellt. Bevor ich hier mit der üblichen Linkschlacht weiter mache, möchte ich daher mal auf einige Passagen aus dem Newsletter eingehen. „So soll die Steuerbelastung für Unternehmen auf maximal 25 Prozent sinken (…) ebenso die Einkommensgrenze, ab der der Spitzensteuersatz greift. Zudem gibt es einen Plan, den Soli vollständig abzuschaffen.“ Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Flood the Zone with Shit: Syrien, Spahn und der Beißreflex

Flood the Zone with Shit: Syrien, Spahn und der Beißreflex

  Syrien hat es geschafft, sich vom Diktator Assad zu befreien. Allerdings stellt sich die Frage, zu welchem Preis. Denn die „Rebellen“, die ihn stürzten, sind vor allem islamistischer Prägung. Und so muss man natürlich überlegen, ob sich ein zweites Afghanistan anbahnt. In Deutschland leben aktuell knapp über 900.000 Menschen aus Syrien. Für diese Menschen sind die letzten Tage, und die nächsten, mit Sicherheit von einer emotionalen Bedeutung, die wir nicht nachempfinden können. Das gilt natürlich auch für die gut…

Weiterlesen Weiterlesen

Die neuen Oligarchen

Die neuen Oligarchen

Wir leben in wahrlich spannenden Zeiten. Mit der Machtübernahme durch Putin in Russland, brach dort eine goldene Zeit für Oligarchen an. Wikipedia dazu: Als Oligarch (von Oligarchie „Herrschaft von Wenigen“) werden zum einen Anhänger der Oligarchie, zum anderen jene bezeichnet, die mit wenigen anderen eine Herrschaft ausüben, im Speziellen auch Großunternehmer, die durch Korruption auch politische Macht über ein Land oder eine Region erlangt haben. Mit der Verflechtung von Politik und Wirtschaft werden politische Entscheidungsprozesse intransparent und gehen häufig mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie Amazon zur China-Plaste-Ramschbörse wurde und warum Google es noch viel schlimmer macht.

Wie Amazon zur China-Plaste-Ramschbörse wurde und warum Google es noch viel schlimmer macht.

  Ich habe schon lange mein Einkaufsverhalten deutlich geändert, insbesondere was Online-Einkäufe angeht. Ich habe auch kein Amazon-Prime mehr, dass mich viel zu oft verleitet hat, „mal eben“ was bei Amazon zu bestellen. Im Wesentlichen nutze ich die Site nur noch für Bücher, die eher selten sind, wie z. B.  „Everything Was Forever, Until It Was No More“ und die dort günstiger sind als z.B. bei abebooks oder booklooker. Jetzt wollte ich aber fürs Fotografieren etwas kaufen und habe festgestellt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum die Diskussion um VW viel zu kurz greift

Warum die Diskussion um VW viel zu kurz greift

Die aktuell durch das Dorf getriebene Sau ist ja die Ankündigung von VW, durch Werksschließungen, Gehaltskürzungen und Kündigungen im kommenden Jahr 4 Mrd. € und im Folgenden sogar 10 Mrd € einsparen zu wollen. Das sorgt Land auf wie Land ab für großen Diskussionsbedarf, einer der Schuldigen ist schnell ausgemacht: Der Aktionär! Denn schließlich hat VW für 2023 4 Mrd. Euro Dividenden gezahlt. In der „ich habe einfache Erklärungen für einfache Leser“-Presse heißt es sogar: Das ist natürlich hanebüchener Unsinn….

Weiterlesen Weiterlesen

Von Flucht und Flüchtenden

Von Flucht und Flüchtenden

Es tut mir leid. Es tut mir sehr leid. Aber ich muss noch mal auf dieses Thema kommen. Ich will nicht, aber ich muss wohl. Grund ist, wie massiv die Union und die FDP der #noafd nacheifern und sich in Forderungen überbieten, wie man doch bitte die Flüchtlingskrise eindämmen könne. Deutschland schaffe das alles nicht mehr. Es gehe um unsere Existenz. Ach, ist das so? Destatis zählte bis Ende September knapp 195.000 Asylanträge in Deutschland. Auf der Seite dazu liest…

Weiterlesen Weiterlesen

HelloFresh & die Sache mit den Lebensmitteln

HelloFresh & die Sache mit den Lebensmitteln

Ich habe heute morgen im Radio gehört, dass Deutschland noch mal seine Bestrebungen verstärken will, das Wegwerfen von Lebensmitteln auf das unbedingt notwendige zu reduzieren. Das hat mich nachdenklich gemacht und wie das manchmal so ist, kommt man ja von A auf B. A war in dem Fall bei mir, dass ich heute deutlich weniger Lebensmittel weg werfe, als das noch vor einer Weile der Fall war. B ist der Grund oder sind die Gründe dafür und dazu gehört auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Abhängig oder Unabhängig?

Abhängig oder Unabhängig?

Ich habe vorige Tage ein Video gesehen, dass die zunehmende Abo-isierung des Internet zum Thema hatte: Das lässt mich darüber nachdenken, warum wir das eigentlich mitmachen. Kaufen wir ungern, weil der Kaufpreis so hoch erscheint? Oder weil es so bequem ist und mit „ewigen Updates“ geworben wird? Wenn wir aber mal zusammenrechnen, was Mieten von Software über die Zeit kostet, stellen wir fest, dass Kaufen doch meist erheblich preiswerter ist. Ich sehe das z. B. bei verschiedenen Apps die ich…

Weiterlesen Weiterlesen