Durchsuchen nach
Category: Die Grünen

Droht das Ende unserer parlamentarischen Demokratie?

Droht das Ende unserer parlamentarischen Demokratie?

Tja, es wird nicht besser. Es wird eigentlich noch viel schlimmer. Zeit um den Sand in den Kopf zu stecken oder Zeit aufzustehen, und zu sehen, dass sich was bewegt? Ich hoffe, dass Ihr aufsteht. Dass Ihr die nächsten Wochen viel nachdenkt und dann Euer Kreuz an der richtigen Stelle macht. Denn es hängt viel davon ab. Demokratien sind empfindliche Gebilde und nicht jeder findet sie gut. Das liegt daran, dass nicht der Stärkste gewinnt, sondern in der Regel die…

Weiterlesen Weiterlesen

Keine Bezahlkarte (auch nicht in Voerde)!

Keine Bezahlkarte (auch nicht in Voerde)!

Heute morgen ist in der NRZ ein spannender Artikel zur Bezahlkarte. Das ist gutes Timing, denn erst vor Kurzem habe ich in den Rat der Stadt Voerde einen Antrag eingebracht, diese nicht einzuführen. Zum Zeitpunkt des Antrags hatten bereits Potsdam und Münster öffentlichkeitswirksam erklärt, nicht mit zu machen. Inzwischen sind Krefeld und Dortmund wohl dazu gekommen. Deswegen freut es mich natürlich sehr, dass in dem Artikel (Print & ePaper, nicht Web) am Ende steht: „Viele NRW-Städte wollen die Karte nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Trumpismus im Wahlkampf der Konservativen – und kein Ende in Sicht

Trumpismus im Wahlkampf der Konservativen – und kein Ende in Sicht

TL;DR> In diesem Beitrag geht es um alte Männer, die Frauen bestrafen wollen, Armut und die Folgen, sowie den ganz alltäglichen Wahnsinn, mit dem CDU, CSU und FDP derzeit versuchen, Wähler*innen von der AfD zurück zu gewinnen. Und mit dem sie das Gegenteil erreichen werden.   Ich weiß, es ist langweilig und repetitiv. Ich würde auch lieber über Urlaub bloggen oder so was. Leider aber steht die Bundestagswahl ins Haus und ich muss mit Euch wieder über Trumpismus im aktuellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Parteien wie Sekten?

Parteien wie Sekten?

Seit einer Weile schon beobachte ich etwas, dass mir große Sorge macht: Parteien werden mehr und mehr zu Sekten-Gleichen Konstrukten. In denn es nicht mehr um die politischen Inhalte und eine politische Auseinandersetzung geht. Sondern um einen „Führerkult“, also der Ausrichtung auf den (fast immer) männlichen Vortänzer. Merz, Linder, Söder, Höcke und Wagenknecht sind dabei wohl die, die uns dabei sofort in den Sinn kommen. Bei der BSW ist ja sogar der Name Programm. Was unklar ist, was die politische…

Weiterlesen Weiterlesen

Der lange Atem der Politik

Der lange Atem der Politik

Dieser Beitrag kann auch angehört werden.   Vor gut einem Jahr, am 19.10.2023 habe ich gemeinsam mit der Fraktion die Unabhängigen in Voerde einen Antrag gestellt, die Anzahl der Sachkundigen Bürger*innen (SB) zu begrenzen. Hintergrund waren zwei Überlegungen: In Voerde ist die Anzahl der Sitzungen einer Fraktion pro Jahr gedeckelt. Das schützt den Stadthaushalt vor unbotmäßigen Ausgaben. In anderen Parlamenten fällt vor allem die, in Voerde noch nicht vertretene, #noafd gerne mal mit sehr vielen SB auf. Dazu muss man…

Weiterlesen Weiterlesen

Manchmal hasse ich es, recht zu haben.

Manchmal hasse ich es, recht zu haben.

Die Tagesschau meldet, dass der Vorstand der Grünen zurücktritt: Stand: 25.09.2024 11:19 Uhr Die Grünen-Parteivorsitzenden Lang und Nouripour haben ihren Rücktritt angekündigt. Nouripour sprach von der „tiefsten Krise der Partei seit einer Dekade“. (…) Die Co-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour gaben den Rücktritt des gesamten Parteivorstandes bekannt. „Wir sind zum Ergebnis gekommen: Es braucht einen Neustart“, sagte Nouripour. Die Entscheidung kommt nach einer Reihe von schweren Wahlniederlagen für die Partei. Vorweg, ich finde das richtig, gut und konsequent. Leid…

Weiterlesen Weiterlesen

Wem wollen wir das Land anvertrauen?

Wem wollen wir das Land anvertrauen?

Gestern und heute waren ein paar Artikel in der Presse, die mich nachdenklich gemacht haben. So zum Beispiel heute morgen in einem langen Interview mit Habeck in der NRZ: Die in vielen Teilen gute Regierungsarbeit wird permanent überstrahlt durch den ewigen Streit. In der letzten Verhandlungsrunde vor der Einigung war das Problem, dass die Debatte wieder laut und fürs Schaufenster geführt wurde – anstatt, dass die Regierung macht, was sie zu tun hat: einen Haushalt aufstellen.(…) Ich will mich nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Süßkram und Süßwahn

Von Süßkram und Süßwahn

Die Heute-Show hat ein unfassbar gutes Video produziert, dass unser Dilemma mit Zucker schön auf den Punkt bringt: Es gibt da dieses schöne Bild mit dem Krümmelmonster das sagt: „Komm auf die Dunkle Seite – wir haben Kekse“ und irgendwie musste ich beim Schauen des Videos daran denken. Klar, jede/r von uns weiß, dass zu viel Zucker ungesund ist. Aber irgendwie weiß auch jede/r von uns, dass wir uns was vormachen wenn wir überlegen, wie viel Zucker in unserer täglichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Spaziergang durch ein sterbendes Land

Spaziergang durch ein sterbendes Land

Politisch setze ich mich derzeit u. a. dafür ein, dass Möglichkeiten geschaffen werden, Regenwasser zu speichern. Sowohl bei privaten Immobilien, als auch städtisch. Denn ich sehe folgendes Problem: Wir werden weniger Regentage haben, dafür wird es stärker regnen. Dieses Wasser fließt über Kanäle in Flüsse und von da ins Meer, wo es versalzen und erst mal nicht mehr verfügbar ist. Das ist, auch angesichts sinkender Grundwasserpegel (auch in Voerde) dringend zu überdenken: Für die Bäume auf städtischem Grund aber auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Klimawandel? Welcher Klimawandel?

Klimawandel? Welcher Klimawandel?

Ich zitiere mich mal selbst: Manchmal bin ich so müde. Soooo müde. Und ich hätte so gerne Unrecht. Seit Jahren schon predige ich, dass wir auch in unserer Region genau auf das Grundwasser achten müssen. Insbesondere den Verbrauch, aber auch die Nitratbelastung oder eben das fehlende „Nachwachsen“ durch Dürren. Ich versuche mich als Mitglied im Aufsichtsrat unserer Stadtwerke einzusetzen (u. a. durch Anträge zum Grundwassermonitoring), im Rat der Stadt (durch Ausrufen des Klimanotstands) und auch privat. Und was ich mir…

Weiterlesen Weiterlesen