How to Not behandel mich: Nero Burning Rom
Die Welt ist ja beständig im Wandel und das betrifft vor allem auch den Begriff des Eigentums. Und an anderer Stelle ist das ja auch offensichtlich: wir haben uns daran gewöhnt, dass Produkte „kostenlos“ sind. Wenn wir halt billigend in Kauf nehmen, dass wir das Produkt sind und von links nach rechts analysiert werden, um mit möglichst genauer Werbung Einfluss auf unser Leben nehmen zu können.
Problematisch wird es dann aber an anderer Stelle: nämlich dann, wenn man für ein Produkt bezahlt und dann trotzdem mit Werbung zugespamt wirst. So gerade geschehen mit Nero Burning Rom.
Ich habe eine aktuelle Software gebraucht, die ein spezifisches Problem löst. Nero kann das, also habe ich eine <Lizenz gekauft und die Software installiert. Nur um ein paar Tage später das hier zu sehen:
Und ehrlich gesagt finde ich das dermaßen unverschämt, dass ich nie wieder ein Produkt aus deren Haus kaufen werde. Denn:
- Ich bezahle nicht dafür, meinen Monitor als Werbebanner benutzen zu dürfen
- Die kleine Auwahlbox unten lauter nicht „keine Werbung mehr“, sondern bezieht sich auf diese und öffnet damit die Türe, mir andere Werbung zu zeigen.
Noch mal ganz deutlich:
- Werbefinanzierung kann eine Alternative zum Kauf sein
- Ungefragt Werbung einblenden bei einem Vollpreis-Kauf geht gar nicht
Aus meiner Jugend hatte ich viele gute Erinnerungen an Nero. Und es stand für mich völlig außer Frage, deren Software nicht aus dem Internet herunterladen zu wollen, sondern sie ordentlich zu bezahlen. Und so schnell kann eine Firma bei mir ihre Reputation kaputt machen.
Und wisst Ihr was der Witz ist: eine illegale, gecrackte Version aus dem Internet hätte nicht nur Nix gekostet, sondern auch keine Werbung, da man beim cracken ja drauf geachtet hätte, dass die Software eben nicht nach Hause funkt. Somit sind die ehrlichen Kunden die einzigen, die von Nero noch in den Hintern getreten werden.
Wenn Du möchtest, kannst Du hier meinen Newsletter abonnieren: