Suchergebnisse für: cdu

Gedenken an die Reichspogromnacht in Voerde

Heute fand in Voerde unter Beteiligung der Kirchen und des Gymnasium Voerde eine Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht statt. Ich fand die Worte, die Pastoralreferent Markus Gehling und die anderen Redner und Rednerinnen, insbesondere die Schülerinnen und Schüler vom GV, gefunden haben, dem Anlass mehr als angemessen und auch der Rahmen war, wie ich ihn mir vorgestellt hätte: Zum Nachdenken anregend. Sehr gefallen hat mir, dass die Veranstaltung gut besucht war, auch wenn der Altersdurchschnitt hätte geringer sein dürfen….

Weiterlesen Weiterlesen

Was geht, Sachsen?

Als ich die Story mitbekommen habe, dass die Polizei in Sachsen auf einer Anti-Merkel-Veranstaltung die Presse vom ZDF auf Zuruf eines AFD-nahen Demonstranten blockiert hat, war ich schon mittelschwer fassungslos. Die aktuelle Entwicklung aber versetzt mich in Panik: Zuvor war bekannt geworden, dass der vielkritisierte Einsatz der Polizei gegen ZDF-Reporter in Dresden vor einer Woche von einem Mitarbeiter des Landeskriminalamts Sachsen ausgelöst worden war. Der mit einem Deutschlandhut bekleidete Mann hatte sich am vergangenen Donnerstag beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela…

Weiterlesen Weiterlesen

DSGVO, „Link-Tax“ und Upload-Filter: Merken die eigentlich noch was?

Manchmal packt man sich ja an den Kopf und will laut stöhnen: Während die CSU sich wie ein sich auf die Brust trommelnder Gorilla verhält und Deutschland in eine Schein-Diskussion über angebliche Flüchtlingsprobleme stürzt, bringt ein Mitglied der CDU Europa und Deutschland der digitalen Steinzeit nahe: In der EU wurde eine Vorentscheidung getroffen, die dazu führen kann, dass Links kostenpflichtig (genauer: Lizenzpflichtig) und Uploads demnächst gefiltert werden. Geile Vorstellung. Parallel dazu geht das Geschachere um die Datenschutz-Grundverordnung weiter: Auf der…

Weiterlesen Weiterlesen

Ja ja, damals, als das Internet noch jung und unschuldig war

Ich gehöre vermutlich zu den Menschen, die das Internet länger nutzen als die meisten anderen. Nicht nur das klicki-bunti-Internet das heute jeder kennt, sondern auch seine Vorläufer, bis hin zu Mailboxen und BTX. Als das Internet dann „populär“ wurde und das Bobbelsche „ich bin drin“ sagen konnte, war ich ziemlich happy. Ich hielt und halte das Internet für eine sehr mächtige Technologie zur Stärkung der Demokratie und demokratischer Prozesse. Und ich bin so glücklich darüber, wie viel Wissen heute den…

Weiterlesen Weiterlesen

FDP: Wunderschönes überspezifisches Dementi in Sachen Heckler & Koch

Ein überspezifisches Dementi muss nichts bedeuten. In meiner Wahrnehmung aber ist es oft ein Versuch klar zu sagen „das kann alles gar nicht sein“, wenn man genau weiß, dass es doch so ist. Daran muss ich denken, wenn ich in der TAZ lese: Die FDP hat Vorwürfe zurückgewiesen, von der baden-württembergischen Firma Heckler & Koch im Gegenzug für die Unterstützung eines Rüstungsgeschäfts Spenden entgegengenommen zu haben. FDP-Bundeschatzmeister Patrick Döring erklärte am Wochenende in Berlin, die Partei habe die Spenden annehmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Glaube an die Marktwirtschaft

Glaubt man den Anhängern der freien Marktwirtschaft, dann wird der „freie Markt“ alle Probleme lösen, allen Menschen Wohlstand bringen und die Welt in eine blühende Zukunft führen. Das das Unsinn ist merkt man schon, wenn man sich mal die Theorie vom „ewigen Wachstum“ ansieht. Eine Gesellschaft, deren Wirtschaft nur durch Wachstum überleben kann, wird die Ressourcen plündern und daran zu Grunde gehen. Das ist alles nix neues. Wir leben im Jahr 2018 und jeder, wirklich jeder, hat mitbekommen, dass wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Frage nach der Sicherheit 2014/2015

Im Stadtrat ging es am 15.03.2016 bei der Diskussion um die Drucksache 390 hoch her. Besonders Eindrucksvoll war aber sicherlich der Wortbeitrag von Herrn Altmeppen, CDU. Der subjektive Eindruck war, dass ihm möglicherweise Detailwissen aus dem Arbeitskreis Sicherheit und Ordnung, bzw. über die Arbeit und Organisation der Polizei fehlte. Die Rheinische Post über seine Äußerungen: Die Pläne des Landrats wertete Bernd Altmeppen (CDU) „als Schlag ins Gesicht aller Voerder, die Opfer von Kriminalität und Gewalt“ geworden seien. Die Stadt dürfe…

Weiterlesen Weiterlesen