Wenn Blinde über Farben reden… Kamera-„Reviews“ auf Youtube

Wenn Blinde über Farben reden… Kamera-„Reviews“ auf Youtube

Ich fotografiere im Moment wieder mehr, als eine ganze Weile. Und natürlich schaut man dann auch mal bei Youtube rechts und links. Dort sind auch ein paar echt brauchbare Videos. Aber was die Kameras angeht, bin ich im Moment manchmal doch irritiert:

Eine Vielzahl der „Fotografen“ die auf YT neue Kameras besprechen, sind eher solcher Natur, dass ihre „Testfotos“ echt mittelmäßig sind. Dazu kommt, dass eine totale Feature-Verliebtheit eingesetzt hat, die zu sicherlich 90% an den Verbrauchern vorbei gehen.

Da werden extreme Video-Features gelobt, dutzende Bilder pro Sekunde mit Eye-Tracking und so weiter.

Dem Gegenüber stehen Videos, die „alte“ Spiegelreflex betrachten und dann zu völliger Überraschung führen, dass die tatsächlich schnell sind und treffsichere Autofokus-Modi haben.

Diese Vergleiche sind wunderbar absurd und die Bewertungen sind vollkommen irre für Otto-Normal-Fotograf. Denn statt zu sagen, dass Elektronische Sucher und große Displays halt logischerweise zu schneller leeren Akkus führen, als optische Sucher an DSLR oder darauf hinzuweisen, dass AF-Tracking keine Neuigkeit ist, wird so getan, als könne man erst mit den neusten Kameras heute Fotos (und Videos) machen. Die Fähigkeit, mit ISO, Blende und Zeit umzugehen wird hinter immer fehlertolerantere Automatiken zurückgestellt. Das bewusste Komponieren eines Bildes und Fokussieren wird zu Gunsten eines „Eye Tracking“ zurückgestellt, bei dem total egal ist, wie das Bild aussieht.

Versteht mich nicht falsch, neue Kameras sind teilweise echt cool und haben für spezielle Bedarfe extreme Verbesserungen mit sich gebracht. Aber welcher Hobby-Fotograf braucht 8K Video in einem Profil für die digitale Nachbearbeitung? Hobby-Fotografen bräuchten die Möglichkeit, sehr gute JPG aus den Kameras zu bekommen – da tut sich aber natürlich wenig. Hobby-Fotografen bräuchten auch Hilfestellung beim Komponieren von Fotos, damit sie begreifen, was sie da machen.

Aber auf all das geht natürlich kein Video ein.

Und das ist bemerkenswert amüsant. Vor allem angesichts des Alters einiger Kameras, die ich heute immer noch liebend gerne unter Studio-Bedingungen verwende. Oder mit denen ich Videos mache. Die sogar scharf sind. Obwohl das laut YouTube eigentlich gar nicht sein dürfte 😉

Titelbild: Adobe Express


Wenn Du möchtest, kannst Du hier meinen Newsletter abonnieren:

Die Kommentare sind geschlossen.